Festgottesdienst am Reformationstag

Annette Broll, Orgel

»Die Protestanten wissen nicht, was sie an ihrem Chorale haben.« Das sagt der Katholik Max Reger zu seinem Mentor, dem Lehrerorganisten Adalbert Lindner im heimatlichen Weiden (Oberpfalz) im Jahr 1898, kurz bevor er mit der Choralfantasie über Ein feste Burg ein neues Kapitel der Orgelmusik aufschlägt.

Seit 18 Jahren ist die Katholikin Annette Broll Lehrerin (Musik/Deutsch; seit 2012 als Oberstudienrätin) am Bischöflichen Gymnasium Josephinum in Hildesheim. Die mehrfach ausgezeichnete Organistin studierte an der Musikhochschule Lübeck und legte dort 1993 das Diplom als Klavierpädagogin und 1994 das 1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium ab.

1996 schloss sie an der Folkwanghochschule Essen (Orgel bei Prof. Roland Stangier) das Studium der Kirchenmusik mit dem A-Examen ab und im Sommer 2002 nach einem Aufbaustudium ebenfalls an der Folkwanghochschule Essen das Konzertexamen.

Welch besseren Beweis für eine gelebte Ökumene könnte es geben, als wenn eine Katholikin in dem zentralen Festgottesdienst der evangelischen Christen am Reformationstag Regers "Ein-feste-Burg-Fantasie" spielt?

Event single img Bildquelle:

Informationen zu den Ausführenden

Annette Broll, Orgel

Wann

Eintrittspreis/Kosten

Eintritt frei, Spenden erbeten

Zielgruppe

Gottesdienst