Termine

Apr 2025
Fr, 18.04.2025 / 15:00 Uhr

Passionskonzert

Vier- bis zehnstimmige Motetten von Kuhnau, Schein, Caldara, Lotti, Bach u.a.
mehr ...
St.-Andreas-Kirche Hildesheim | Andreasplatz 6 | 31134 Hildesheim
Mai 2025
Sa, 17.05.2025 / 18:00 Uhr

Andreas um 6: die Bach-Kantate

Kantate BWV 108 „Es ist euch gut, dass ich hingehe" von Johann Sebastian Bach

Frauen vor! Die Kantate "Es ist euch gut, dass ich hingehe" BWV 108 zum Sonntag Kantate gehört zu jenen Kantaten auf Texte der Leipziger Dichterin Christiane Mariane von Ziegler, mit denen Bach seinen zweiten Leipziger Kantaten-Jahrgang beendete. Der Text enthält zwei Jesusworte, die direkt der Sonntagsevangelium entnommen sind. Das die Kantate eröffnende Jesuswort vertonte Bach in einer Bass-Arie mit solistischer Oboe d’amore voller Ruhe und Zuversicht. Der zweite Text in der Mitte der Kantate hingegen wird einer ausgedehnten, dreiteiligen Chorfuge zugewiesen. Der sich um die Bibelzitate rankende freie Text verteilt sich auf zwei weitere melodiebetonte Arien und nur ein einziges Rezitativ, dessen Text Bach gegenüber seiner Vorlage deutlich gekürzt hat. Ein vierstimmiger Choral beschließt die Kantate.
mehr ...
St.-Andreas-Kirche Hildesheim | Andreasplatz 6 | 31134 Hildesheim
Jun 2025
Sa, 21.06.2025 / 18:00 Uhr

Andreas um 6: die Bach-Kantate

Kantate BWV 39 „Brich dem Hungrigen dein Brot" von Johann Sebastian Bach

Der 1. Sonntag nach Trinitatis markiert in Leipzig den Schuljahresbeginn und damit für den Thomaskantor den Beginn eines neuen Kantatenjahrgangs – ganz gegen die zeitgenössische Tradition. Dies erklärt auch den großangelegten Eingangschor der Kantate Brich dem Hungrigen dein Brot zum 1. Sonntag nach Trinitatis 1726, dessen Orchesterbegleitung ganz vom Brechen geprägt wird: Getupfte Akkorde wandern durch die Stimmen. Ganz im Gegensatz zum Eingangschor ist der Rest der Kantate eher kammermusikalisch geprägt: Alle Arien kommen ohne das Streicher-Tutti aus; die auch inhaltlich zentrale, mittlere Arie „Wohlzutun und mitzuteilen vergesset nicht“ ist sogar nur als Continuo-Arie komponiert. 
mehr ...
St.-Andreas-Kirche Hildesheim | Andreasplatz 6 | 31134 Hildesheim
Aug 2025
Sa, 16.08.2025 / 18:00 Uhr

Andreas um 6: die Bach-Kantate zum Mitsingen

Kantate BWV 105 „Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht" von Johann Sebastian Bach

Während Bachs ersten Leipziger Monaten entstand zum 9. Sonntag nach Trinitits (25.7.1723) die Kantate Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht BWV 105. Der auf zwei Sätze aus Ps. 143 beruhende Eingangschor ähnelt einem Satzpaar aus Praeludium und Fuge, ein frei-motettischer Teil mit Orchestereinleitung und -zwischenspielen mündet in eine Chorfuge über den zweiten Satz des Psamzitats. Ein schlichtes Secco leitet über zu einer originellen Arie „Wie zittern und wanken der Sünder Gedanken“. Sowohl das Schweigen des Continuo, des haltgebenden Fundaments, als auch das Kreisen der von Sopran und Oboe um Intervalle versinnbildlich das Wanken – und das Ganze auf einem nahezu durchgehenden „zitternden“ Teppich aus Sechzehntelrepetitionen der hohen Streicher. Großartige Musik! Im Schlusschoral greift Bach im Instrumentalsatz das Zittern aus dieser Arie erneut auf, allerdings stellt sich nun Beruhigung ein: Ab der dritten Choralzeile wird das Tremolo zusehend langsamer, um am Ende ganz zu verschwinden. 
mehr ...
St.-Andreas-Kirche Hildesheim | Andreasplatz 6 | 31134 Hildesheim