Perlen der Cembalomusik aus Deutschland und Frankreich
ANTOINE FORQUERAY (1671–1745)
Troisième Suite D-Dur
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816
Seit seiner klanglichen Überarbeitung durch eine polnische Cembalobauerin präsentiert sich das optisch prachtvolle Mietke-Cembalo auch klanglich in Bestform. Zuzanna Budziarek hat dem Instrument – es ist die eine Kopie des Cembalobauers Michael Mietke aus dem Berliner Schloss Charlottenburg - zu noch kraftvolleren Bässen und einem silbrigem Glanz in den Höhen verholfen. Andreaskantor Bernhard Römer spielt Werke des Barock aus Deutschland und Frankreich.
ANTOINE FORQUERAY (1671–1745)
Troisième Suite D-Dur
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816
Seit seiner klanglichen Überarbeitung durch eine polnische Cembalobauerin präsentiert sich das optisch prachtvolle Mietke-Cembalo auch klanglich in Bestform. Zuzanna Budziarek hat dem Instrument – es ist die eine Kopie des Cembalobauers Michael Mietke aus dem Berliner Schloss Charlottenburg - zu noch kraftvolleren Bässen und einem silbrigem Glanz in den Höhen verholfen. Andreaskantor Bernhard Römer spielt Werke des Barock aus Deutschland und Frankreich.
Informationen zu den Ausführenden
Bernhard Römer, Cembalo