Vor 150 Jahren wurde der Komponist Max Reger am 19. März geboren. Aus diesem Grund widmen sich überall im Land Reger-Tage, Reger-Wochen, Reger-Symposien und viele andere Formen des Jubiläums der interessanten und schillernden Persönlichkeit dieses Komponisten. Immer mehr wird dabei auch die Schönheit seiner Tonsprache, die Ausdruckskraft und seine Sensibilität wahrgenommen. So gibt es bei intensiver Beschäftigung mit ihm viel Neues zu entdecken.
Eine Geburtstagsfeier für den Jubilar wird es auch geben und zwar mit diesem festlichen musikalischen Gottesdienst im Andreashaus.Wie es der Zufall will, fällt der Sonntag „Lätare“ (lateinisch für “ Freut Euch“) in diesem Jahr auf seinen Geburtstag.
Im Andreashaus steht zwar keine Orgel. Musik für dieses Instrument wird es trotzdem geben. Wolfgang Volpers hat für das Bondarenko-Quintett Orgelwerke Regers bearbeitet. Am Klavier ist Andreaskantor Bernhard Römer zu hören. Und zum Ausgang erklingt Regers Romanze für Violine und Klavier.
Max Reger
Lyrisches Andante WoO III/7
Johann Sebastian Bach
O Mensch bewein dein Sünde groß
Choralvorspiel BWV 622 in einer Bearbeitung für Streichquintett von Max Reger
Max Reger
Mariä Wiegenlied op. 76 Nr. 52
in einer Bearbeitung für Streichquintett von Wolfgang Volpers
Max Reger
Jesu, meine Freude
Choralvorspiel für Orgel aus op. 67
in einer Bearbeitung für Streichquintett von Wolfgang Volpers
Max Reger
Romanze WoO II/10
für Violine und Klavier
Informationen zu den Ausführenden
Predigt: Superintendent Mirko Peisert
Bondarenko-Quartett
Alexander Bondarenko, Violine
Jonas Hartke, Violine
Wolfgang Volpers, Viola
Chun Yin Pang, Violoncello
Nikolai Drumev, Kontrabass (a.G.)
Leitung und Klavier: Kantor Bernhard Römer