Reger: Choralkantate »O Haupt voll Blut und Wunden« WoO V/4 Nr. 3
Reger: „Largo“ aus der Suite im alten Stil op. 93a
Reger: Meine Seele ist still zu Gott op. 105 Nr. 2
Reger: O Herre Gott, nimm du von mir op. 137
Reger: Das Agnus Dei „O Lamm Gottes, unschuldig“ op. 138
Karg-Elert: Passionskanzone „Die Grablegung Christi op. 84“
Die Choralkantaten sind Regers eigenständiger und umfangreichster Beitrag zu einer Kerngattung der protestantischen Kirchenmusik, und sie sind zugleich der einzige Beitrag von Rang zu diesem Genre im Schaffen eines der Großen seiner Zeit. Dies gilt auch, wenn man weiß, dass Reger selbst die Kantaten möglicherweise nicht zum Grundbestand seiner Kompositionen zählte, da er ihnen keine Opuszahlen gegeben hat.
Im Oeuvre Karg-Elerts nimmt die Chormusik einen auffallend kleinen Raum ein. So umfangreich und bedeutend sein Schaffen für die Orgel auch ist, das zweite kirchenmusikalische Medium, der Chor, führt ein rechtes Schattendasein. Fünf Chorkanzonen hat Karg-Elert geschrieben, darunter ist „Die Grablegung Christi“ die umfangreichste.
Informationen zu den Ausführenden
Marleen Mauch, Sopran | Gesine Grube, Alt | Vokal- und Instrumentalsolisten | Instrumentalsolisten | Kammerchor Hildesheim | Leitung und Orgel: Kantor Bernhard Römer